Cooling Brothers: im Namen der Glasinnovation, eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Forel

Eine fast achtzigjährige Reise hat Cooling Brothers, 1946 als kleine Werkstatt zur Herstellung von Glasschildern gegründet, in ein führendes Unternehmen der Branche verwandelt – dank gezielter Investitionen und einer zukunftsorientierten Vision.

Das Unternehmen wurde in der Nachkriegszeit mit dem Ziel gegründet, Glasschilder, Displaysysteme und architektonische Glasplatten zu fertigen. Cooling Brothers verstand es, sich immer wieder neu zu erfinden, die Herausforderungen der Zeit zu meistern und das Prinzip der Innovation zu verinnerlichen.
Der entscheidende Wendepunkt kam 1992 mit der Übernahme durch eine Private-Equity-Gruppe. Unter der neuen Leitung wechselte das Unternehmen nicht nur seinen Hauptsitz, sondern startete auch ein ehrgeiziges Programm zur technologischen Modernisierung.
Innovation wurde nicht als bloße Anforderung verstanden, sondern als „Grundlage all unseres Handelns bei Cooling Brothers“. Diese Überzeugung spiegelte sich in der Einführung weltweit anerkannter FOREL-Maschinen und der Umsetzung modernster Technologien in den Bereichen Laminierung, Digitaldruck und Isolierglasproduktion wider.
Ein Werdegang, der zeigt, wie Weitsicht und technologische Investitionen ein kleines Unternehmen zu einem Maßstab für eine gesamte Branche machen können.

Im Jahr 2004 hatte sich der ursprüngliche Standort bereits verdoppelt und erhielt einen neuen Härteofen, CNC-Maschinen und Schneidtische für Verbundglas.
Weitsicht ist bis heute ein zentrales Merkmal der Investitionsstrategie von Cooling Brothers. Ein weiterer Meilenstein war 2007, als ein Gespräch mit Forel aufkommende europäische Trends aufzeigte – darunter Doppelverglasung, maßgeschneiderte Laminierung und Photovoltaikglas. Diese Erkenntnis veranlasste das australische Unternehmen, frühzeitig in Infrastruktur und Know-how zu investieren, um diese Technologien auf den Markt zu bringen, noch bevor die lokale Nachfrage klar definiert war.

2009 folgte die Installation einer Laminierungslinie und eines Digitaldruckers der neuesten Generation, der Glas mit keramischen Tinten bedruckt. Die Laminierungslinie von Forel eröffnete neue Möglichkeiten im Bereich des maßgeschneiderten Architekturglases und ermöglichte den Einsatz von gehärtetem Verbundglas für Anwendungen wie Überdachungen, Fassaden, Glasböden und Sicherheitsglas.

Die Partnerschaft mit FOREL wurde im Januar 2024 mit der Installation einer High-Tech-Isolierglaslinie besiegelt, ausgestattet mit einem thermoplastischen Applikator und einem hochpräzisen automatischen Dichtungsroboter.
Diese Zusammenarbeit basiert auf gegenseitigem Vertrauen, Leistung und einer gemeinsamen Innovationskultur, die seit fast zwanzig Jahren besteht. Die Fähigkeit von FOREL, vollständige und fortschrittliche Lösungen anzubieten, war entscheidend: Die Maschinen ermöglichten es Cooling Brothers, in neue Märkte vorzudringen – von individuellen Hochleistungslösungen über Kantenbearbeitungslinien bis hin zu fortschrittlicher Automatisierung im Bereich des Isolierglases.
Minimale Ausfallzeiten und konstante Maschinenleistung spielten eine wesentliche Rolle dabei, effiziente Abläufe und wettbewerbsfähige Lieferzeiten sicherzustellen. In einer Branche, die durch enge Toleranzen und strenge Fristen geprägt ist, ist Maschinenzuverlässigkeit ein unschätzbarer Wettbewerbsvorteil.

Doch Innovation bedeutet nicht nur Zukunftsorientierung, sondern auch Zuhören. Cooling Brothers integriert Kundenfeedback in seine technologische Roadmap und verwandelt Marktanforderungen in Chancen für Verbesserung und Weiterentwicklung. Die Kombination aus globaler Vision und lokaler Aufmerksamkeit gewährleistet, dass jede Investition – einschließlich der FOREL-Technologien – langfristigen Mehrwert schafft.

Ein vielfältiges Produktportfolio für einen unvergleichlichen Ruf

Cooling Brothers beliefert den gesamten australischen Markt mit einem vielfältigen Produktportfolio, das von gehärtetem und laminiertem Glas bis hin zu leistungsstarkem, digital bedrucktem und individuell gebogenem Glas reicht. Der Ruf des Unternehmens gründet sich auf seine Fähigkeit, qualitativ hochwertige Produkte mit kurzen Lieferzeiten und größter Liebe zum Detail anzubieten.

Zu den zahlreichen erfolgreichen Projekten zählt das HMAS Perth (I) Memorial, das sich durch seine Größe und Bedeutung auszeichnet. Diese außergewöhnliche Installation in Form eines Schiffsbugs erforderte jahrelange Planung und enge Zusammenarbeit mit externen Partnern.
Das Projekt stellte alle Kompetenzen von Cooling Brothers auf die Probe – von der künstlerischen Gestaltung über komplexe Laminierungsprozesse bis hin zum Digitaldruck. Die im Frühjahr 2025 eingeweihte Installation bot die Gelegenheit, nicht nur die Leistungsfähigkeit der FOREL-Technologien, sondern auch das Können und die Präzision des Cooling-Brothers-Teams zu demonstrieren.
Hier steht das Glas im Mittelpunkt – als Leinwand einer visuellen Erzählung, die Kriegsszenen mit Porträts der Besatzung verbindet und den Besuchern eine emotionale Verbindung zur Geschichte des Schiffs ermöglicht. Das Ergebnis ist ein gläsernes Denkmal, das Respekt, Widerstandskraft und nationalen Stolz verkörpert.

Zukunft: kontinuierliches Wachstum und technische Exzellenz

Seit mehr als zwei Jahrzehnten bildet die Partnerschaft zwischen Cooling Brothers und FOREL eine tragende Säule für Innovation, Zuverlässigkeit und gemeinsames Wachstum. Diese Zusammenarbeit ist weit mehr als eine Lieferantenbeziehung – sie ist eine strategische Synergie, die es beiden Unternehmen ermöglicht hat, die Grenzen des Machbaren in der Glasindustrie zu erweitern.

Für die Zukunft hat sich Cooling Brothers das Ziel gesetzt, weiterhin in allen Bereichen der Glasproduktion zu innovieren, mit Fokus auf Flexibilität, Lieferzeiten und eine effiziente landesweite Distribution.
Mit Standorten in Perth, Melbourne und Sydney ist das Unternehmen hervorragend positioniert, um auch in den kommenden Jahren weiter zu wachsen und seine führende Rolle auf dem australischen Markt zu festigen.