Vom 16. bis 19. September fand in Mailand eine neue Ausgabe der Vitrum statt – der internationalen Messe für Technologien zur Verarbeitung von Flachglas.
Alle zwei Jahre bringt diese Veranstaltung Fachleute und Unternehmen aus der ganzen Welt zusammen und stellt für uns eine zentrale Gelegenheit dar, Verbindungen zu knüpfen, Ideen auszutauschen und zu wachsen.
Auch in diesem Jahr haben wir uns entschieden, dabei zu sein – um unsere Vision zu präsentieren und den Kunden, Partnern und Besuchern den Innovationsweg zu zeigen, den wir gemeinsam gestalten.
Unser Messestand wurde zu einem Ort des Dialogs und der Begegnung, an dem wir nicht nur unsere Technologien, sondern auch unseren Ansatz zur Innovation vorgestellt haben: praktische Lösungen zur Steigerung von Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit in der Isolierglasproduktion.
Im Mittelpunkt unserer Teilnahme standen drei zentrale Neuerungen, die einen bedeutenden Schritt nach vorn für die Branche darstellen:
Mit dem neuen Buffer, der über eine integrierte Station zur Ausrichtung thermoplastischer Rahmen verfügt, können unsere Linien nun thermoplastische Abstandhalterprofile über 20 mm mit Stabilität und Präzision verarbeiten.
Das Highlight der Vitrum 2025 war die Vorstellung der neuen FG – Fast Grinder Machine, die für Hochgeschwindigkeits-Anfasen und Grobschleifen der Glaskanten entwickelt wurde.
Vollständig in die Produktionslinien integriert, optimiert sie den Arbeitsablauf, reduziert die Zykluszeiten und beseitigt Engpässe in der Isolierglasfertigung.
Das neue End-of-Line-System automatisiert vollständig das Entladen und die Lagerung der fertigen Scheiben, wodurch Stillstandszeiten und manuelle Handhabung auf ein Minimum reduziert werden.
Für uns war die Teilnahme an der Vitrum 2025 weit mehr als nur eine Ausstellung:
Sie war eine Gelegenheit, unsere Rolle als verlässlicher Partner für Glashersteller zu bestätigen, die wachsen und innovativ sein wollen.
Die von uns vorgestellten Technologien sind nicht nur inkrementelle Weiterentwicklungen, sondern Lösungen, die aus dem Zuhören des Marktes entstanden sind – entwickelt, um die Herausforderungen von heute zu meistern und neue Möglichkeiten für morgen zu eröffnen.
In Mailand haben wir unsere Vision geteilt. Und gemeinsam mit unseren Kunden werden wir die Glasverarbeitung der Zukunft weiter gestalten.