19.09.2025
Die Teilnahme an einer Branchenmesse kann manchmal wie ein Luxus erscheinen, besonders in Zeiten, in denen der Markt komplex und die Gewinnspannen immer geringer werden. Die Versuchung, zu verzichten, um Zeit und Kosten zu sparen, ist verständlich… aber könnte sich als kontraproduktive Entscheidung erweisen.
Der deutsche Glashersteller Isophon ist, wie viele andere Besucher auch, mit dem Ziel zur Vitrum gekommen, konkrete Bedürfnisse der eigenen Produktion zu erfüllen, aber auch um zukünftige Trends, neue Produktionstechniken und Lösungen der neuen Generation zu verstehen, die speziell für die Glasindustrie entwickelt wurden.
Aus dieser Sicht erwies sich der Besuch der Veranstaltung als äußerst positiv für Isophon: Nicht nur wurden technische Lösungen identifiziert, die in der Lage sind, auf unmittelbare Bedürfnisse zu antworten, sondern es wurden auch die Grundlagen für die Entwicklung langfristiger Wachstumspläne gelegt.
Torsten Bold kommentierte: „Messen sind ein fundamentaler Teil in der Entwicklung der Unternehmensstrategie. Neue Technologien kennenzulernen, Markttrends und Experten zu treffen, ermöglicht es uns, neue Ideen für unsere Kunden zu entwickeln. Zu wissen, was möglich ist, und die Maschinen in Betrieb zu sehen, gibt uns Vertrauen und inspiriert uns, unsere Projekte mit proaktivem Ansatz voranzutreiben“.